Über Buttjebeyy

Naturfärbungen aus Köln

Es macht großen Spaß, die Farben aus Rinden, Blüten, Blättern, Wurzeln oder sogar Läusen zu gewinnen – die Natur hat unglaublich viele unterschiedliche Farben zu bieten, die es zu entdecken gilt.

Es fasziniert, diese Farben letztendlich auf bzw. in der Wolle wiederzufinden – und manches Mal kommt etwas ganz anderes dabei heraus, als vorher geplant

Was heißt „Buttjebeyy“?

Das ist das erste Wort von Gesas Tochter…. lange vor „Mama“ oder „Papa“… deutlich, ständig wiederholend…. Bislang hat sie nicht verraten, was es eigentlich heißt…. 

Wollfest Kielgeholt in Duisburg, 2022

Die Gründerin: Gesa Drechsler

Konnte ich kreativ sein, so war ich in meiner Welt. Schon als Kind fand ich es spannend, meine Oma bei ihren Streifzügen in die Natur zu begleiten, um Pflanzen für ihre selbst gemachten Cremes und Heilmittel zu sammeln. Dabei erzählte sie mir viel von ihrer Zeit in Ostpreußen und dass sie Schafwolle von den Feldern gesammelt, versponnen und daraus Socken für den Verkauf auf ihrer Flucht gestrickt hat.  Um sich etwas von den anderen abzuheben, färbte sie mithilfe von Pflanzenteilen diese Socken bunt. Das fand ich sehr faszinierend, denn Farben und Zeichnen/Malen war damals meine Welt. Meine Oma – und auch meine Mutter – strickten sehr viel – doch als Kind hatte ich dafür kein Talent, das kam erst später.

Durch meinen späteren Beruf als Krankenschwester ist die Kreativität jedoch eine ganze Zeitlang in Vergessenheit geraten.

Wiedererweckt wurde dies dann mit der Geburt meiner Tochter. Ich fing wieder an, mich für Handarbeiten zu interessieren, brachte mir das Nähen bei und nähte jede freie Minute schöne Dinge und Kleidungsstücke.

Beruflich landete ich irgendwann in der Intensivpflege zur 1:1-Versorgung und griff irgendwann zu den Stricknadeln, da diese Tätigkeit überwiegend aus der Überwachung eines Patienten besteht.  Was ich dafür brauchte, war natürlich schönes Garn. Schon bald war für mich klar, dass ich großen Wert auf hochwertige und ausgefallene Garne lege – und lernte auf der Suche danach irgendwann Wollfärberinnen kennen. Und schon war sie da, die Erinnerung an meine Kindheit, an das Suchen, Sammeln und Verarbeiten von Pflanzen. Die Idee war geboren und hält mich bis heute fest: Ich wollte Wolle mit Farbstoffen aus der Natur färben! Und diese Idee habe ich kurzerhand in die Tat umgesetzt.

Heute färbe ich meine Wolle fast rund um die Uhr und habe mittlerweile viele Stammkunden, die meine Leidenschaft teilen.

Pflanzen sammeln

Natürlich ist das Färben ein großer Aufwand – das Sammeln der Pflanzen schaffen wir aus zeitlichen Gründen nicht mehr – aber man kann mittlerweile so ziemlich alles im Internet bestellen und viele Kunden und Freunde sammeln für mich, was sehr hilfreich ist. Die Pflanzenteile werden dann vorbereitet und der Farbstoff daraus gewonnen. Auch die Wolle benötigt mittels Beize eine Vorbereitung auf das Färben, damit die Faser den Farbstoff auch aufnehmen kann.

Mitunter kann es sehr lange dauern, bis die fertig gefärbten Stränge zum Trocknen hängen. Anschließend heißt es dann, die Stränge hübsch einzudrehen und mit Etiketten zu versehen. Wenn wir dann aber das Ergebnis sehen und die vielen kunterbunten Garne in den Regalen liegen, geht uns das Herz auf und wir können uns selber nicht sattsehen daran.

Wo findest du Buttjebeyy?

Zwar färben wir die Wolle in Köln, ein Ladenlokal gibt es dort jedoch nicht. Wir verkaufen unsere handgefärbte Wolle ausschließlich über den Online-Shop, auf diversen Wollmärkten und in der Facebook-Gruppe – dieser Gruppe kann jeder beitreten, stellt einfach eine Beitrittsanfrage.

Vor Corona gab es 1x/Monat ein Stricktreffen, bei dem man auch vor Ort dann Wolle kaufen konnte. Sobald die Abstandsregeln gelockert werden, werden auch wieder diese Termine möglich sein. 

Ansonsten kann auch ein privater Termin mit uns vereinbart werden.

Wann ihr Buttjebeyy auf welchen Wollmärkten persönlich besuchen könnt, könnt ihr im Bereich „Veranstaltungen“ sehen. Sobald wir die Termine kennen, werden wir sie dort einstellen. Kommt gerne vorbei, wenn ihr in der Nähe seid und lernt uns einfach mal persönlich kennen, wir freuen uns drauf!